Klötzer, Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Band 61,

Klötzer, Wolfgang und Dieter Rebentisch (Hrsg.),

Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Band 61, im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde herausgegeben,

Erstausgabe, Frankfurt am Main, Verlag Waldemar Kramer, 1987, gr.8°, 419 S. sowie Tafelseiten mit zahlr. s/w-Abbildungen, illustr. original Pappband, der helle Einband am vorderen Gelenk mit einer winzigen Fleckspur, sonst ein gutes, sauberes Exemplar (L) (Nr. 17318CB)

INHALT: Otto-Rudolf KISSEL: Vorwort: 150 Jahre Frankfurter Geschichtsverein / Wolfgang KLÖTZER: Chronik des Frankfurter Geschichtsvereins / Lothar GALL: Frankfurt als deutsche Hauptstadt? / Elsbet ORTH: Frankfurter Umlandpolitik im späten Mittelalter / Dagmar WENDLER: Die alten Flurnamen der Gemarkung Frankfurt-Harheim und Harheims Denkmäler / Wolfgang RONNER: Das Assenheimer Bild von Frankfurts Niederlage 1389. Bemerkungen zur Wiederentdeckung eines vergessenen Gemäldes / Wolfram HEITZENRÖDER: Balthasar vom Rhein (1488-1535). Ein Frankfurter Patrizier an der Wende zur Frühen Neuzeit / Werner MENKE: Das „Musikalisch-Choréographische Hochzeit-Divertissement“ (T.V.W.V.11:21) von Georg Philipp Telemann auf 1718 bestimmbar / Petra MEYER: Dettmar Basse (1762-1836). Zum Leben eines Frankfurter Kaufmanns / Erhard ZIMMER: Die Zivilgerichtsbarkeit in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert / Markus HÄNSEL-HOHENHAUSEN: Frankfurt am Main im Jahre 1818. Reisebericht der Elise von Hohenhausen / Manfred KÖHLER: Ein Leben zwischen Revolution und Rückzug. Überlegungen zu einer neuen Reinganum-Biographie / Stanley ZUCKER: Frauen in der Revolution von 1848. Das Frankfurter Beispiel /Jörg-Detlef KÜHNE: Das Schicksal der in die Schweiz verbrachten Akten der deutschen Nationalversammlung von 1848/49. Ein Beitrag zur Achtundvierzigeremigration / Kurt SCHÄFER: Zur Geschichte der Frankfurter Quellwasserleitung / Elisabeth De WEERTH: Der Streit um die Restaurierung des Frankfurter Domkreuzgangs. Ein Fall der Denkmalpflege im 19. Jahrhundert / Dieter REBENTISCH: Die treuesten Söhne der deutschen Sozialdemokratie. Linksopposition und kommunale Reformpolitik in der Frankfurter Sozialdemokratie der Weimarer Epoche / Werner BRÜGEL: Die Tätigkeit des Kampfstabes Löffler in Frankfurt am Main am Dienstag, dem 27. März 1945. Geschildert von einem Stabangehörigen nach Erinnerungen / Hans PATZE: Kriegsende in Frankfurt. Persönliche Erinnerungen / Barbara MÜLLER: Die Bewältigung des Nationalsozialismus und die Formulierung eines neuen gesellschaftspolitischen Programms in den „Frankfurter Heften″

PreisEUR10,00
PortoEUR7,00
GesamtEUR17,00

Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Frankfurt: Geschichte - Übergeordnetes.

Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.