
Frankfurter Verein für Geschichte und Landeskunde (Hrsg.),
Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Heft 51,
Erstausgabe, Frankfurt am Main, Waldemar Kramer Verlag, 1968, gr.8°, 201 S. mit 24 s/w-Abbildungen auf Tafeln, original Kartonage (Paperback), gutes Exemplar. (Nr. 17342CB)
im Einzelnen: Wolfgang Klötzer: Die Frankfurter Paulskirche – Symbol der deutschen Einheit / Rüdiger Moldenhauer: Die Peitionen aus der Freien Stadt Frankfurt an die Deutsche Nationalversammlung 1848/49 / Margarete Sterne: Beobachtungen eines Beteiligten: Die Frankfurter Berichte des letzten niederländischen Gesandten am Bundestag Friedrich Heinrich Wilhelm von Scherff 1863 – 1866 / Paul Kluke: Frankfurt in Bismarcks Entscheidung 1866 / Joachim Fischer: Die Notizen des Adolph von Harnier 1866 / Hans Körner: Mit Preußen deutsch! Aus den 1866er Papieren des alten Limpurgers Karl Freiherr von Lepel / Franz Lerner: Ein Fahnentuch mit dem Frankfurter Adler in Basel. Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte auf Rhein und Main / Wolfgang Kilian: Die rechtliche Entwicklung der Städelschule – Staatliche Hochschule für bildende Künste in Frankfurt a. M. / Otfried Büthe: ‚Beifall und Skandal‘ – Beispiele im Sprechtheater der Frankfurter Städtischen Bühnen in den zwanziger Jahren unter Richard Weichert und zu seiner Zusammenarbeit mit dem Bühnenbildner Ludwig Sievert
Preis | EUR | 10,00 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 13,00 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Frankfurt: Geschichte - Übergeordnetes.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.