Kodalle, Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Philosophen – Juristen – Pädagogen

Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.),

Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Philosophen – Juristen – Pädagogen im Gespräch, [signiert],

Erstausgabe, Würzburg, Königshausen und Neumann (= Reihe: ‚Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft‘, Band 1), 1998, 8°, 148 S., original Kartonage (Paperback), der helle Einband stellenweise minimal nachgedunkelt, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc. (Nr. 18282BB)

Vom Herausgeber Kodalle auf Titels. handschriftlich gewidmet, datiert und signiert.

Inhalt (auszugsweise, stichwortartig):
- Kodalle: Provozierende Bemerkungen,
- Wetz: Strafe als Menschenrecht?
- Jakobs: Zur gegenwärtigen Straftheorie,
- Wirbelauer: Stellungnahme aus der Sicht des Praktikers,
- Ebert: Probleme der strafrechtlichen Aufarbeitung des SED-Unrechts,
- Koch: Strafe und Schuld im Horizont von Reue und Vergebung,
- Schild: Die unterschiedliche Notwendigkeit des Strafens,
- Breun: Strafen und Bestraftwerden,
- Brunner: Über die Wirkungslosigkeit von Strafen in der Schule,
- Müller: Das Paradox der pädagogischen Strafe.

PreisEUR66,00
PortoEUR7,00
GesamtEUR73,00

Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Jura, Kriminalwissenschaften, Crime.

Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.