
Aspetsberger, Friedbert (Hrsg.),
Die Ungetrennten und Nichtvereinten – Studien zum Verhältnis von Film und Literatur,
Innsbruck/Wien, Studien-Verlag (= Reihe: ‚ide-extra‘, Band 3), 1995, gr.8°, 178 S., original Kartonage (Paperback), Einband mit ein paar Knick- und Stoßspuren, kleiner Hasenstempel auf vorderem Innendeckel oben links, zudem „Remittende“ auf die Vorsatzseite gestempelt, die angelockerte Seite ‚Inhaltsverzeichnis‘ säurefrei mit Tesafilmstreifen stabilisiert, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen und auch kein Nikotingeruch. (Nr. 19035BB)
Ergebnisse der 33. Literaturtagung des Instituts für Österreichkunde, St. Pölten, 1993. Inhalt: Arno Rußegger: Mimesis in Wort und Bild-Der fruchtbare Wiederspruch —//— Knut Hickethier: ‚Süße Fremdartigkeit‘ und die ‚Halbschlächtigkeit des Herzens‘ – Axel Cortis Film ‚Eine blaßblaue Frauenschrift‘ nach dem Erzählung von Franz Werfel —//— Markus Vorauer: Konkretisierungen des Kafkaesken im Film —//— Gottfried Schlemmer: Das Verhältnis von Bild und Sprache in D.W. Griffith’s <Intolerance> (USA 1916) —//— Peter Jobst: Paare Passanten Voyeure – Gedanken zu Sexualität und Erotik im Kino—//— Gustav Ernst: Literaturschreiben, Drehbuchschreiben – Am Beispiel <Exit… nur keine Panik> —//— Heinz Blumensath: Lyrische Sprache und Film – Poesie-Videos im Literaturunterricht —//— Doris Mose: Vom Fernsehen und vom Bücher Lesen – Anmerkung zum Verhältnis von Fernsehen und Literatur —//— Christine und Hans Czuma: Wurlitzer-Nachmittage und Werbeblöcke als Repräsentation und Fiktion.
Preis | EUR | 15,00 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 18,00 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Film, Funk.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.