
Berndt, Andreas (Hrsg.),
Frankfurter Schule und Kunstgeschichte,
Erstausgabe, Berlin, Reimer, 1992, 8°, 202 S. mit s/w-Abbildungen, original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar mit einem Reimer Auffalt-Prospekt (Nr. 23139CB)
mit Beiträgen von Michael Diers: „Von der Ideologie- zur Ikonologiekritik – Die Wartburg-Renaissancen“ / Jutta Held: „Adorno und die kunsthistorische Diskussion der Avantgarde vor 1968“ / Norbert Schneider: „Adornos Theorie des Naturschönen“ / Heinrich Dilly: „Der kunsthistorische Nachthimmel – Ein Beitrag zur Kritik kunsthistorischer Praxis“ / Hans-Ernst Mittig: „Thesen der Kritischen Theorie bei der Analyse der NS-Kunst“ / Horst Bredekamp: „Der simulierte Benjamin – Mittelalterliche Bemerkungen zu seiner Aktualität“ / Michael Müller: „Kunstgeschichte zwischen affimativer Kultur und Kulturindustrie“ / Otto Karl Werckmeister: „Walter Benjamins Passagenwerk als Modell für eine kunstgeschichtliche Synthese“ / Berthold Hinz: „Kunst und Geschichte nach dem Mauerfall: Marx – zu Hegel – auf den Kopf stellen!“ / Johann Konrad Eberlein: Kunstgeschichte und Frankfurter Schule – ein Rückblick“
Preis | EUR | 14,50 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 17,50 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Kunst: Theorie, Kunstwissenschaft.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.