Hier Schreibt Berlin Eine Anthologie von heute

Günther, Herbert (Hrsg.),

Hier schreibt Berlin – Eine Anthologie von heute,

Erstausgabe (1. – 10. Tsd.), Berlin, Internationale Bibliothek GmbH, 1929, 8°, 422 S., Kopfgrauschnitt, original Leineneinband (Hardcover) mit erhobener Schrift auf Vorderdeckel und Buchrücken, ohne Schutzumschlag, winziges Fleckchen auf Vorderdeckel, sonst schönes, sauberes Exemplar. (Nr. 24832CB)

Inhaltsverzeichnis:
Berichte aus Berlin:
Heinrich Mann: Varieté im Norden —//— Fred Hildenbrandt: Referat —//— Hans Siemsen: Kurfürstendamm am Vormittag —//— Erdmann Graeser: Bei den Leiermännern —//— Ernst Lissauer: Das Haus der Kindheit —//— Paul Ferdinand Schmidt: Das Berliner Aquarium —//— Hans Bethge: Phantastische Straße bei Nacht
Satire:
Ernst Toller: Der eiserne Gustav —//— Kasper Hauser: Herr Wendriner hat Gesellschaft —//— Hans Siemsen: Berliner Anekdote —//— Paul Gurk: Die Fabel von der aufgekratzten Wand —//— Hans Zapf: Strindbergs Traumspiel im Deutschen Theater
Zeitgedicht:
Alfred Kerr: Berlin im Licht und im Dunkel Grunewald / Der Beschützer —//— Theobald Tiger (d.i. Kurt Tucholsky): Confessio —//— Lion Feuchtwanger (L. J. Wetcheek): Herr B. W. Smith besichtigt die Leipziger Strasse —//— Erich Kästner: Besuch vom Land —//— A. R. Meyer (Munkepunke): Berliner Bär —//— Erich Weinert: „Treffpunkt der Landwirte“ —//— Max Kolpe: Leerlauf der Gefühle —//— Hans Harbeck: Kino, Kino über alles —//— Karl Kinndt: Ein Schlagerdichter kriegt Gehirnerweichung —//— Hans Zapf: Ecke Joachimstaler
Kleine Prosa:
Walter von Molo: Berliner Tempo —//— Martin Kessel: Berliner Fragmente —//— Carl Zuckmayer: Die Berlinerin —//— Alfred Wolfenstein: Die gerade Straße
Berlin in der Novelle:
Arnold Zweig: Otto Temkes Glück —//— Walther von Hollander: Heldentod eines Schutzmanns —//— Franz Hessel: Die vernünftige Nepertete —//— Ernst Heilbronn: Irene —//— Jakob Schaffner: Der Luftballon
Berlin im Drama:
Georg Kaiser: Sechstagerennen —//— Hans J. Rehfisch: Landwehrkanal
Berlin im Roman:
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz —//— Lion Feuchtwanger: Ein Waggon der Untergrundbahn / Ein Münchner diniert in Berlin —//— Paul Gurk: Boxkampf. Abschied der Freunde —//— Joachim Ringelnatz: „…liner Roma…“ —//— Heinrich Eduard Jacob: Der Spaziergang
Berliner Lyrik:
Arno Holz: Friedhof im Friedrichshain —//— Joachim Ringelnatz: Sehsucht nach Berlin Max Herrmann-Neiße: Ankunft in Berlin —//— J. R. Becher: Gesichter Alfred Wolfenstein: Knabennacht —//— Armin T. Wegner: Der Zug der Häuser / Alle Häuser stehen hell in der Sonne —//— Paul Zech: Droschkenpferde / Wasserleiche
Berlin in der Kritik:
Franz Blei: Die Hauptstadt Mynona: Dionysos und Wir —//— Wilhelm von Scholz: Berlin – der deutsche Kulturmittelpunkt —//— Paul Westheim: Berlin, die Stadt der Künstler —//— H. v. Wedderkop: Von Ibsen bis zu „Rivalen“ —//— Julius Bab: Berlin und Wien —//— Arthur Kahane: Der Gassenhauer
Berlin von außen:
Walter Hasenclever: Tageskino —//— Wilhelm Hausenstein: Berliner Eindrücke —//— Hans Natonek: Dienst am Kunden —//— Martin Beheim-Schwarzbach: Acht Stunden Komparse —//— Hand Heinrich Ehrler: Die zum Tod verurteilte Poesie —//— Richard Huelsenbeck: Berlin … Endstation …

PreisEUR45,00
PortoEUR3,00
GesamtEUR48,00

Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Literatur: Anthologien.

Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.