
Ellensohn, Albert u.a. (Redaktion),
Werkblatt – Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, Nr. 36,
Salzburg, Werkstatt für Gesellschafts- und Psychoanalyse, 1996, 8°, 128 S. mit zahlr. s/w-Abb. und Illustr., illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar (Nr. 40407AB)
Die Zeitschrift erschien zwischen 1984 und 2019.
Inhalt: Paul Parin (Zürich): Othello, der Mohr von Venedig / Emilio Modena (Zürich): Für Paul Parin und Goldy Parin-Matthèy – Vom Affekt zum Gedanken zur Tat / Johannes Cremerius, Paul Parin, Lutz Rosenkötter: Das Hexeneinmaleins des Faschismus – Podiumsdiskussion anläßlich der gleichnamigen Tagung des psychoanalytischen Seminars Zürich vom 28.-30.6.1996 / Ulrike Prokop (Marburg): Mythen der Rechten – Ihre Faszination für junge Frauen in der Adoleszenz dargestellt an einem Gespräch von Franziska Tenner / Ewald Englert (Salzburg): Mobilisierungsschübe in der postmodernen Gesellschaft und deren Folgen für den kulturellen Wandel. Anmerkungen zur Politischen Psychologie / Johann August Schülein (Wien): Zum „Schicksal“ der Analytischen Sozialpsychologie / Zvi Lothane (New York): Die Verknüpfung von Sohn und Vater Schreber mit Hitler: Ein Fall von historischem Rufmord
Preis | EUR | 10,00 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 13,00 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Psychologie.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.