
Greverus, Ina-Maria / Moser, Johannes / Schilling, Heinz / Welz, Gisela (Hrsg.),
Frankfurt am Main: Ein kulturanthropologischer Stadtführer, unter Mitarbeit von Kirsten Salein,
Ffm., Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (= Kulturanthropologie Notizen, Band 62), 1998, 8°, 437 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen, illustr. original Kartonage (Paperback), Inhaltsverzeichnis mit einer Einkringelung und dem Vermerk ‚Ostklub‘ (das Buch stammt aus dem Bestand des Ostklub-Betreibers Hans Romanov), sonst ein schönes, sauberes Exemplar (Nr. 40892AB)
Vorwort: Verortung im Eigenen – Forschung für die Stadt / Jörn Rebholz und Stefan Rech: Spurensuche im heiligen Bezirk / Gisela Welz: Wie verwaltet man die kulturelle Vielfalt einer Weltstadt? – Das Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegenheiten / Joachim Fuchs: Die Zeil – Vom Viehmarkt zur Erlebniszone / Heike Lauer: Die neue Baukunst als Erzieher? – Wohnen in einer Siedlung der Klassischen Moderne in Frankfurt / Susanne Bisgaard und Elke Wehrs: Ein Haus taucht aus der Geschichte auf – Der Poelzig-Bau zwischen Macht-Monument und zukünftigem demokratischen Lern-Ort / Franziska Puhan-Schulz: „Kultur“ als Imagefaktor / Heinz Schilling: An der Grenze – Ein Frankfurter Nachbarschaftskonflikt / Wolf von Wolzogen: Die Gedenkstätte Börneplatz: „Historische Wunde“ im Gedächtnis der Stadt / Projektgruppe Westend: Öffentlichkeit und Nachbarschaft im Westend – eine Collage / Helena Wulff: Im Ausland zuhause – Das Frankfurter Ballett und die Welt / Astrid Wegner: Hämmernde Männer, verrenkter Engel – Eine kleine Frankfurter Skulpturentopographie / Susanne Bisgaard: Nachbar Zoo. Wilde Kreaturen in der Stadt / Lilian Bliesener-Wesselsky und Manu Kembter: Frankfurt am Main oder der Main in Frankfurt / Ursula Neeb: Budenwelten – Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Frankfurter Trinkhallen / Kirsten Salein: Über den Dächern der Stadt – Betrachtungen im Windows 25 und im Cafe M. Schneider / Johannes Moser: Orte der Jugend in Frankfurt am Main / Ute Süßbrich: Cyber-Cafes in Frankfurt / Heinz Schilling: Eine Region blickt auf ihre Metropole – Frankfurt als Objekt von Leiden und Leidenschaften / Ludwig von Friedeburg: Das Institut für Sozialforschung / Christian F. Feest: Hausgesellschaft Liebigstraße 41 / Hans-Jürgen Heinrichs: Leo Frobenius: Der „Frankfurter“ / Josef F. Thiel: Kulturen, Kreativität und Kunst im Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main / Ina-Maria Greverus: Frankfurt am Main: Die „Orte“ sind die Stadt
Preis | EUR | 18,00 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 21,00 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Frankfurt: Kunst, Kultur.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.