Blickle, Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa – Ein struktureller Verg

Blickle, Peter (Hrsg.),

Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa – Ein struktureller Vergleich, Redaktion: André Holenstein,

München, Oldenbourg (= Historische Zeitschrift; Beiheft, Neue Folge, Band 13), 1991, 8°, VI, 510 S. mit wenigen Kartendarstellungen, original Leineneinband mit dem illustr. original Schutzumschlag, der Umschlag am Rücken leicht aufgehellt und zart berieben, sonst ein schönes, textsauberes Exemplar. (Nr. 42478AB)

Inhalt: Vorwort des Herausgebers

Theoretisch-konzeptioneller Teil:
Kommunalismus. Begriffsbildung in heuristischer Absicht. Von Peter Blickle
Dorfgemeinde und Stadtgemeinde zwischen Feudalismus und Kapitalismus. Von Günter Vogler
Kommunalismus als sozialer „common sense“ – Zur Konzeption von Lebenswelt und Alltagskultur im neuzeitlichen Gemeindegedanken. Von Wolfgang Kaschuba
Zum Feudalismusbegriff in der Kommunalismusdiskussion. Von Heide Wunder und Carl-Hans Hauptmeyer

Regional-vergleichender Teil:
Stadt- und Landgemeinde in Franken. Von Rudolf Endres …
Dorfgemeinde und Stadtgemeinde in Sachsen zwischen 1300 und 1800. Von Karlheinz Blaschke
Die Land- und Stadtgemeinden in den habsburgischen Ländern. Von Sergij Vilfan
Die ländliche Gemeinde im oberdeutsch-schweizerischen Raum. Von Peter Bierbrauer
Die städtische Gemeinde im oberdeutsch-schweizerischen Raum (1300-1800). Von Eberhard Isenmann
Die ländliche Gemeinde im mittleren Deutschland (vornehmlich 16.-18. Jahrhundert). Von Werner Troßbach

VI Inhalt:
Die städtische Gemeinde im mittleren Deutschland (1300-1800). Bemerkungen zur Kommunalismusthese Peter Blickles. Von Olaf Marke
Die Landgemeinde im ostelbischen Gebiet (mit Schwerpunkt Brandenburg). Von Hartmut Harnisch
Die Stadtgemeinde im brandenburgischen Gebiet. Von Evamaria Engel
Die Landgemeinde in Norddeutschland. Von Carl-Hans Hauptmeyer

Systematischer Teil:
Die ländliche Gemeinde als Strukturprinzip der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Geschichte Mitteleuropas. Von Heide Wunder
Kommunale Genossenschaften als Träger des Rechts in Mitteleuropa. Von Dietmar Willoweit
Stadt- und Dorfgemeinden im territorialstaatlichen Gefüge des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Von Volker Press
Über das Verhältnis von ländlicher Gemeinde und christlicher Ethik: Graubünden und die Innerschweiz. Von Heinrich Richard Schmidt
Diskussionsbericht. Von Andre Holenstein, Beat Kümin, Andreas Würgler
Abkürzungen
Anschriften der Autoren und Tagungsgäste

PreisEUR95,00
PortoEUR3,00
GesamtEUR98,00

Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe Geschichte: Epochenübergreifend.

Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.