Klinger, Cornelia / Gudrun-Axeli Knapp,
ÜberKreuzungen – Fremdheit, Ungleichheit, Differenz,
Münster, Westfälisches Dampfboot (= Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Band 23), 2008, 8°, 277 S., illustr. original Kartonage (Paperback), die ersten 4 Seiten mit An- und Unterstreichungen, sonst ein durchgängig sehr schönes, sauberes Exemplar (Nr. 42800AB)
INHALT: Gudrun-Axeli Knapp & Cornelia Klinger: Einleitung —//— Kathy Davis: Intersectionality in Transatlantic Perspective —//— Cornelia Klinger: Überkreuzende Identitäten – Ineinandergreifende Strukturen Plädoyer für einen Kurswechsel in der Intersektionalitätsdebatte —//— Barbara Rendtorff: Warum Geschlecht doch etwas „Besonderes“ ist —//— Vera King: Jenseits von Herkunft und Geschlechterungleichheiten? – Biographische Vermittlungen von class, gender, ethnicity in Bildungs- und Identitätsbildungsprozessen —//—Regina Becker-Schmidt: Wechselbezüge zwischen Herrschaftsstrukturen und feindseligen SubjektpotentialenÜberlegungen zu einer interdisziplinären Ungleichheitsforschung —//— Gudrun-Axeli Knapp: Verhältnisbestimmungen: Geschlecht, Klasse, Ethnizität in gesellschaftstheoretischer Perspektive —//— Christine Weinbach: „Intersektionalität“: Ein Paradigma zur Erfassung sozialer Ungleichheitsverhältnisse? – Einige systemtheoretische Zweifel —//— Nina Degele & Gabriele Winker: Praxeologisch differenzierenEin Beitrag zur intersektionalen Gesellschaftsanalyse —//— V. Spike Peterson: Intersectional Analytics in Global Political Economy —//— Heidi Gottfried: Missing Subjects in Japan: Intersectionality of Gender, Class, Race and Nation —//— Birgit Sauer/Stefanie Wöhl: Governing intersectionality Ein kritischer Ansatz zur Analyse von Diversitätspolitiken
Preis | EUR | 28,00 | |
Porto | EUR | 3,00 | |
Gesamt | EUR | 31,00 |
Dieser Titel gehört zur Katalog-Sachgruppe LGBT, Feminismus, Gender, Frauen.
Bestellen Sie einfach per Email info@orbanundstreu.de oder Telefon 069/944155-70. Angebot freibleibend.